Domain webdesign-agentur-berlin.de kaufen?

Produkt zum Begriff West-Berlin:


  • West-Berlin (Schenk, Gottfried)
    West-Berlin (Schenk, Gottfried)

    West-Berlin , West-Berlin, die ummauerte Halbstadt, war nicht allein wegen ihrer Insellage einzigartig. Günstige Mieten, keine Sperrstunde, Befreiung vom Wehrdienst, bequemer Fluchtort vor der Spießigkeit West-Deutschlands - welche andere Stadt konnte das schon bieten? Ja, es lebte sich gut in West-Berlin. Zuhause sein im Kiez unter Gleichgesinnten; wer wollte, konnte neue Lebens- und Liebesformen ausprobieren oder gleich in einem der Kollektive den wahren Sozialismus praktizieren. Es war diese Freiheit, die West-Berlin so einzigartig machte. Der Fotograf Gottfried Schenk hat dieses Versprechen in Bildern festgehalten; seine mehr als 200 Fotografien zeigen das vielfältige, bunte und hochpolitische Leben in der Halbstadt von 1975 bis zur Vereinigung der beiden Stadthälften am 3.10.1990. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211115, Autoren: Schenk, Gottfried, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: Mit etwa 195 Fotografien, Keyword: West-Berliner Stadtgeschichte; Kiezkultur; Hausbesetzer; Deutsche Teilung, Fachschema: Berlin / Kunst, Architektur, Design~Siebziger Jahre~Achtziger Jahre~Fotografie / Dokumentarfotografie, Geschichte, Fachkategorie: Fotojournalismus, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Fotografie, Thema: Entdecken, Text Sprache: eng ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 272, Breite: 234, Höhe: 26, Gewicht: 1376, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • West-Berlin (Sobotta, Michael)
    West-Berlin (Sobotta, Michael)

    West-Berlin , Michael Sobotta präsentiert rund 150 faszinierende Farbdias aus den 50er- bis 70er-Jahren, die an den Alltag und das Lebensgefühl in West-Berlin erinnern. Diese einzigartige Zeitreise in die Vergangenheit weckt unzählige Erinnerungen. Ein Muss für alle, die sich für Berlin und seine bewegte Geschichte interessieren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190918, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Sutton Archivbilder##, Autoren: Sobotta, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Archivbilder; historischer Bildband; Regionalia; Geschichte; Alltagsgeschichte; Bildband; Berlin; Dias; Farbfotografien; Agfa; Hauptstadt; Nachkriegszeit; Fotografien; Berliner Mauer, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Orte auf alten Fotografien, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Sutton Verlag GmbH, Verlag: Sutton Verlag GmbH, Verlag: Sutton, Länge: 271, Breite: 230, Höhe: 20, Gewicht: 994, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Noack, Frank: Our West Berlin
    Noack, Frank: Our West Berlin

    Our West Berlin , Our West Berlin! The beloved urban island where bars and pubs were open all night so the locals could plot the revolution! Where beer was cheap and sausage on a roll was considered dinner. Where the tenements still bore bullet holes from World War II, and the draft did not exist. Where the city government regularly stumbled over some real estate scandal and where the Communist-controlled S-Bahn train did not run (mostly). Where old-timers, Turkish immigrants, and students from West Germany lived side by side without much talking to each other, where winter smelled like coal, and summer smelled like weed. This book is devoted to this half-city, surrounded by the Wall, which ceased to exist in 1989. Two dozen authors who are, or were living in Berlin have contributed stories, from JFK touring Checkpoint Charlie to squatters at the Wall. It is a book for those who remember, and for those who wish they did. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Leo, Maxim: Junge aus West-Berlin
    Leo, Maxim: Junge aus West-Berlin

    Junge aus West-Berlin , Band 18 der Lieblingsbuchreihe von Kat Menschik: Maxim Leos hinreißende Liebesgeschichte zwischen Marc aus Westberlin, der an den Wochenenden gerne in den Osten fährt, weil er dort als Westler wie ein Star behandelt wird. Und Nele aus Ostberlin, die Sartre liest, Weinbergschnecken isst und von Paris träumt. Über eine Liebe in einer Zeit, in der nichts ist, wie es scheint. Und in der nichts bleibt, wie es war. Für eine ganze Generation war es ein wild flirrender Sommer: 1989. Rebellion und Aufbruch überall.  Fröhlich-bunte Anarchie im grauen Schattenland diesseits der Mauer. Endzeitstimmung -  aber in gut. Mittendrin: Der Westberliner Marc, der in Ostberlin der sein kann, der er immer gerne gewesen wäre: ein interessanter, begehrenswerter Mann. Sobald er die Grenze übertritt, empfangen ihn seine Freunde aus der Ostberliner Szene mit offenen Armen. Natürlich auch, weil er Mangelware mitbringt, Bücher, Platten, Musikzeitungen. Die Ostler denken, er sei Tourmanager von coolen Bands in Westberlin, niemand weiß, dass er eigentlich nur als Roadie jobbt. Bis ihm bei einer Party die rothaarige Nele über den Weg läuft, eine Träumerin wie er. Auch sie wäre gerne jemand anderes, eine Herzogin, eine Fee oder zumindest Französin. Wenn Nele und Marc über die Dächer von Prenzlauer Berg spazieren, fühlen sie sich seelenverwandt. Ein freier Ort im Nirgendwo für ihre Liebe.  Bis irgendwann die Mauer fällt ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Hat jemand Erfahrungen mit einer Ghostwriting-Agentur in Berlin gemacht?

    Ich kann keine persönlichen Erfahrungen teilen, da ich ein KI-Assistent bin. Es gibt jedoch viele Ghostwriting-Agenturen in Berlin, von denen einige positive Bewertungen und Empfehlungen erhalten haben. Es ist ratsam, vor der Auswahl einer Agentur gründliche Recherchen durchzuführen und möglicherweise Referenzen oder Kundenbewertungen anzufordern.

  • Tourist in Berlin

    Berliner Unterwelte...Museumsi...Berliner MauerBerliner Fernsehtu...Mehr Ergebnisse

  • Berlin oder Hamburg?

    Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Berlin ist bekannt für seine lebendige Kunst- und Kulturszene sowie sein aufregendes Nachtleben. Hamburg hingegen besticht durch seinen Hafen, seine maritimen Charme und seine vielfältige Gastronomie. Beide Städte haben ihren eigenen Charme und bieten eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.

  • Berlin oder Ankara?

    Die Wahl zwischen Berlin und Ankara hängt von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Berlin ist eine multikulturelle und weltoffene Stadt mit einem reichen kulturellen Angebot und einer lebendigen Kunst- und Musikszene. Ankara ist die Hauptstadt der Türkei und bietet eine reiche Geschichte und Kultur sowie eine politische Bedeutung. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für einen persönlich wichtiger sind.

Ähnliche Suchbegriffe für West-Berlin:


  • Die Deutsche Reichsbahn in West-Berlin (Kuhlmann, Bernd)
    Die Deutsche Reichsbahn in West-Berlin (Kuhlmann, Bernd)

    Die Deutsche Reichsbahn in West-Berlin , Die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Deutschen Reichsbahn bilden einen wichtigen Teil der Geschichte der deutsch-deutschen Teilung. Im Kalten Krieg sicherte die ostdeutsche Reichsbahn im Auftrag der Alliierten nämlich den Eisenbahnbetrieb auch im Westteil der Stadt. Bernd Kuhlmann liefert ein faszinierendes Stück Berliner Eisenbahn- und Stadtgeschichte. Dabei gibt er einen Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse rund um die Deutsche Reichsbahn in West-Berlin und vermittelt die wesentlichen Informationen über die Arbeitsbedingungen der West-Berliner Eisenbahner, die oft zum Spielball der Politik wurden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202004, Produktform: Leinen, Autoren: Kuhlmann, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Bahngeschichte Deutschland; Berlin; Berlin Bahn Geschichte; Berlin Bahngeschichte; Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn; Deusche reichsbahn Westberlin; Deutsch Deutsche Teilung; Deutsche Reichsbahn; Deutsche Reichsbahn West; Eisenbahn; Eisenbahn Berlin; Eisenbahn Berlin Brandenburg; Eisenbahnstadt Berlin; Hauptbahnhof Berlin; Hauptstadt Deutschland; Leben Westberlin; Ostkreuz; Ostkreuz Berlin; Reichsbahn; Reichsbahn Berlin; S Bahn Berlin; S Bahn Netz Berlin; SBahnnetz Berlin; Schienenverkehr; Schienenverkehr Berlin; Schnellbahn; Schnellbahn Berlin; Schnellbahnen; Schnellbahnnetz; Schnellbahnnetz Berlin; Stadtbahn; Stadtbahn Berlin; U Bahn Berlin; U Bahn Netz Berlin; VBB, Fachschema: Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn~Eisenbahn, Warengruppe: HC/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Züge und Eisenbahnen: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Pietsch, Paul, Verlage GmbH & Co. KG, Länge: 268, Breite: 235, Höhe: 16, Gewicht: 1038, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Berlin, Berlin, wir fahren vier Tage nach Berlin!
    Berlin, Berlin, wir fahren vier Tage nach Berlin!

    Kulinarisch verwöhnen das Hotel Sie am ersten Abend mit einem dreigängigen Dinner, gerne auch für Vegetarier. Die Welcome-Card für 72 Stunden garantiert budgetschonende Highlights in der spannenden Hauptstadt mit 50 % Rabatt bei über 140 kulturellen und touristischen Attraktionen und beim Shoppen. Enthaltene Leistungen: 4 Tage / 3 Nächte im komfortablen Gästezimmer mit schöner Zimmerbar , täglich leckeres Frühstück , ein 3-Gang Menü oder Buffet (nach Wahl des Küchenchefs) , Berlin Welcome-Card für 72 Stunden, Erholung im Wellnessbereich mit je einer finnischen und Bio-Sauna, dem Mosaik-Dampfbad mit Lichttherapie, Ruheraum mit Zeitschriften und Wasser, TV mit USB / HDMI Schnittstelle für Multimedia-Geräte, Kaffee- / Teekocher , Nutzung der vier öffentlichen Internet-Terminals, WLAN-Nutzung

    Preis: 268.00 € | Versand*: 0 €
  • Berlin wird Berlin (Kerr, Alfred)
    Berlin wird Berlin (Kerr, Alfred)

    Berlin wird Berlin , Ein Lehrbuch für Journalisten: Alfred Kerrs Plauderbriefe aus Berlin. Über 25 Jahre schrieb Alfred Kerr aus Berlin ins ferne Königsberg (heute Kaliningrad / Russland) Plauderbriefe für die Sonntagsausgabe der »Königsberger Allgemeinen Zeitung«: Er beschreibt Aufbruch und Endstimmung im Ersten Weltkrieg, den Wandel von der Reichshauptstadt der Kaiserzeit durch die Revolution zur Hauptstadt der Republik: Berlin wird Berlin. Diese Texte waren jahrzehntelang verschollen. Kerr, der Star- kritiker, der schon im Februar 1933 ins Exil floh, wurde nach seinem Tod 1948 zwar nicht vergessen, aber sein Ruhm überdauerte nur als Theaterkritiker. 1997, als die »Berliner Briefe«, Wochenberichte für die Breslauer Zeitung, wiederentdeckt wurden, sprach Kerrs Sohn Michael von einer »Wiederauferstehung« seines Vaters. Der Fund der Briefe in Breslau führte schließlich zum Fund der Berichte nach Königsberg über die Jahre im Kaiserreich, die hier erstmals veröffentlicht werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202106, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 4, Autoren: Kerr, Alfred, Redaktion: Vietor-Engländer, Deborah, Seitenzahl/Blattzahl: 2984, Abbildungen: ca. 4, Keyword: Erster Weltkrieg; Feuilletons; Jahrhundertwende; Journalismus; Kaiserreich; Plauderbriefe; Weimarer Republik, Fachschema: Weimarer Republik~Erster Weltkrieg~Weltkrieg / Erster Weltkrieg~Weltkrieg 1914/18, Fachkategorie: Erster Weltkrieg~Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Biografien: allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Presse und Journalismus, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 245, Breite: 202, Höhe: 158, Gewicht: 4628, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 148.00 € | Versand*: 0 €
  • Berlin, Berlin - Der Film (DVD)
    Berlin, Berlin - Der Film (DVD)

    Felicitas Woll kommt als Lolle zurück, in 'Berlin, Berlin - Der Film' (2020) an der Seite von Janina Uhse als Dana, Gitta Schweighöfer als Helene, Kai Lentrodt als Harald, Jan Sosniok als Sven...

    Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Ist Berlin überfordert?

    Es ist schwer zu sagen, ob Berlin überfordert ist, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Berlin ist eine wachsende Stadt mit vielen Herausforderungen wie steigenden Mieten, Verkehrsproblemen und einer hohen Nachfrage nach öffentlichen Dienstleistungen. Es gibt jedoch auch Bemühungen von Regierung und Bürgern, diese Herausforderungen anzugehen und die Stadt weiterzuentwickeln.

  • Wie kann man vom Berlin Hbf zum Berlin Hbf Tief umsteigen?

    Vom Berlin Hbf (Hauptbahnhof) zum Berlin Hbf Tief (Tiefbahnhof) kann man bequem zu Fuß gehen. Der Tiefbahnhof befindet sich unter dem Hauptbahnhof und ist über Treppen und Rolltreppen erreichbar. Es gibt auch Beschilderungen, die den Weg zum Tiefbahnhof anzeigen.

  • Wer hat Berlin gegründet?

    Berlin wurde im 13. Jahrhundert gegründet, aber die genaue Person oder Gruppe, die die Stadt gegründet hat, ist nicht eindeutig bekannt. Es wird angenommen, dass die slawischen Stämme, die in der Region lebten, den Grundstein für die Stadt gelegt haben. Später wurde Berlin von den deutschen Herrschern weiterentwickelt und ausgebaut. Die Stadt spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte Deutschlands und wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einer bedeutenden Metropole. Trotzdem bleibt die genaue Identität der Gründer von Berlin ein Rätsel.

  • Wann Elterngeld beantragen Berlin?

    In Berlin kann das Elterngeld ab der Geburt des Kindes beantragt werden. Es ist empfehlenswert, den Antrag so früh wie möglich einzureichen, da das Elterngeld rückwirkend für maximal drei Monate vor Antragsstellung gezahlt werden kann. Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen wie Geburtsurkunde, Einkommensnachweise und ggf. weitere Dokumente vollständig einzureichen, um Verzögerungen im Bearbeitungsprozess zu vermeiden. Bei Fragen oder Unsicherheiten zum Antragsverfahren steht das zuständige Elterngeld-Beratungszentrum in Berlin gerne zur Verfügung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.